
Die Damen warten
von Sibylle Berg
Warum haben manche Frauen ab 50 das Gefühl, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden? Ist das Diktat der Schönheit wirklich so gnadenlos? Sibylle Bergs schräge Komödie wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die gewohnten Problemzonen.
Am Weltfrauentag möchte der Staat das schöne Geschlecht gebührend feiern. Deshalb lädt er vier Damen zu einer Gratisbehandlung in eine Wellness Oase ein. Und schon wird auf Staatskosten im turbo-biodynamischen Algenbad geplanscht, was das schwächer gewordene Bindegewebe aushält. Schokowickel umschmeicheln die Beine der Damen, Cremen und Essenzen sollen jene Spannkraft, die vom Leben strapaziert wurde, wieder herstellen. Und es gibt Horst. Horst ist Masseur, Fitnesstrainer, Make Up Artist und regelmäßig weitergebildeter Hormonexperte. Seine fachmännischen Hände sollen jene Muskeln entspannen, die der Kampf des Lebens mit den Jahren verhärtet hat.
In der Wellness Oase treffen neben vier Frauen auch vier unterschiedliche Lebensmodelle aufeinander. Allen gemeinsam sind die mehr oder weniger schönen Erfahrungen mit Männern. Und alle spüren, dass man sich ab einem gewissen Alter immer mehr für seine Existenz rechtfertigen muss. Da braucht es bisweilen schon einen kräftigen Schluck Prosecco, um die Seele zu umgarnen.
Sibylle Berg erzählt mit erfrischend bösem Humor von der Welt der auferlegten Schönheit. Und sie tut dies in ungewöhnlicher Form. Da wird gesungen, getanzt und gejodelt, gequatscht, gematscht und geschmiert. Sie erzählt von Frauen, die, von Männer- und Selbsthass angetrieben, ihren
Weg durch eine perfektionierte Welt finden müssen.