
JOHANNA
von Felicitas Hoppe
Eine Frau von heute macht sich auf den Weg, um das damalige Leben von Johanna, der Jungfrau von Orleans, zu studieren. Kennen wir die Fakten der Geschichte oder nur den zur Wahrheit gewordenen Mythos? Oder entsteht Geschichte, weil über die Handlungen der Vergangenheit Geschichten erzählt werden?
Eine Frau erzählt sich in das Leben einer Heldin hinein, in die Schwierigkeiten, in einer von Männern dominierten Welt zu bestehen. Und sucht gleichzeitig nach diesen Kämpferinnen von heute, nach ihrer eigenen Heldenhaftigkeit. Auf ihrem Weg begegnet ihr ER, der Mitsuchende, der Prüfende, der Mann, der Professor, dem sie in Männerkleidern entgegentritt, bis der Hörsaal zur Kampfarena und die Prüfung zur Schlacht wird.
Wie bei Johanna stellt sich die Frage, ob man/frau einfach abbrechen soll. Oder ob man seinen Weg konsequent weitergeht. Vielleicht gehört es zum Heldentum, sich auf den Weg zu machen und diesen Weg ohne wenn und aber zu gehen. Darüber diskutieren SIE und ER. Doch die menschliche Schlacht ist immer auch die Entdeckung einer verborgenen Liebe.
Auf der Bühne werden die Wege der beiden Protagonisten live von Hanno Winder an der Gitarre begleitet, der Musik aus der Zeit von Jeanne d´Arc spielt und zu neuen Motiven weiterentwickelt.
Spieldauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten