
Terror
von Ferdinand von Schirach
Wir möchten Sie zu einem spannenden Gedankenspiel einladen. Sagen wir, unser Theater verwandelt sich in ein Gericht. Behaupten wir, Sie sind als Schöffen geladen, um am Ende der Verhandlung über Schuld und Unschuld abzustimmen. Die Magie des Theaters erschafft eine fiktive Welt, die uns dennoch ganz real spüren lässt, wie schwer es ist, ein gerechtes Urteil zu fällen.
Die Fakten
Ein Flugzeug wurde von Terroristen entführt. Die Maschine soll über der mit 70.000 Menschen voll besetzten „Allianzarena“ zum Absturz gebracht werden. Eine Fliegerrotte des Militärs steigt auf, um das Flugzeug abzudrängen. Erfolglos. Die Einsatzleitung zögert und verbietet dann ein Eingreifen. Die Zeit läuft erbarmungslos ab. Kampfjetpilot Major Lars Koch entscheidet sich gegen den Befehl dafür, das Flugzeug abzuschießen. Alle 164 an Bord befindlichen Menschen sterben. Das Fußballspiel läuft ungestört weiter. Wenige Wochen später muss sich Major Lars Koch für seine Tat vor einem Schöffengericht verantworten.
Die Fragen
Wie kann/soll/muss eine Gesellschaft auf die Bedrohung durch den Terror reagieren? Darf Leben gegen Leben abgewogen werden oder ist die Würde jedes einzelnen Menschen unantastbar? Was ist richtiges Handeln? Werden Recht und Justiz der Wahrheit gerecht? Ist es der Verstand oder das Gefühl, das jeden von uns zu einem Urteil führt? Und warum kommen Menschen zu unterschiedlichen Meinungen, wenn für jeden die gleichen Fakten vorliegen?
Erleben Sie ein spannendes Justizdrama, dessen Ausgang Sie mit Ihrer Stimme beeinflussen können.
Abstimmungsergebnisse von "TERROR"
Die internationalen Abstimmungsergebnisse sowie die Ergebnisse im Innsbrucker Kellertheater können Sie unter folgender Website nachvollziehen: