Wir freuen uns Ihnen auf dieser Seite die zahlreichen und vielfältigen bisherigen Produktionen des Innsbrucker Kellertheaters präsentieren zu können.
Archiv des Spielplans
Produktionen und Veranstaltungen 2023

Kurze Interviews mit fiesen Männern
von David Foster WallaceWorüber denken Männer eigentlich nach, wenn sie so vor sich hindenken? Welche Geschichten purzeln aus ihnen heraus, wenn sie in sich hineinhören? Und was ist heutzutage ein Mann? Solche Fragen sind sehr einfach. Die Antworten sind es nicht.
Peter Mair als Peter
Philipp Walser als Philipp

Adieu Herr Minister
von Jordi GalceranWas macht ein korrupter Politiker, wenn er wegen eines Skandals zurücktreten muss? Er plant seinen Selbstmord. Aber davor ruft er noch bei einem Escort-Service an und lässt sich eine leichte Dame nach Hause schicken. Das bringt ihn zwar nicht zurück ins Amt, aber dafür in ordentliche Schwierigkeiten.
Alica Sysoeva als Sonja
Tom Hospes als Marko
Veronika Schmidinger als Yolanda
Michael Arnold als Max

Am Ende einer Nacht
von Eva Maria GintsbergDas Tiroler DramatikerInnenfestival zu Gast im Innsbrucker Kellertheater. Brigitte Jaufenthaler und Johannes Nikolussi spielen unter der Regie von Klaus Rohrmoser ein brandneues Stück aus der Feder der Tiroler Autorin Eva Maria Gintsberg.

Von Abba bis Zappa
von TeamDas Leben blüht, der Sommer naht, die Zeit der Freude hat begonnen. Deshalb bauen wir für Sie das Kellertheater in eine unterhaltsame Musik-Lounge um, in der wir mit Gesang und Kabarett bestens unterhalten wollen.
Christopher Zierl als Chrise
Daniel Lenz als Düsi

Atmen
von Duncan MacmillianKann man angesichts der globalen Probleme heute noch ein Kind in die Welt setzen? Das ist eine entscheidende Frage. Vielleicht aber auch nur eine Ausrede, weil man keine Lust auf die Einschränkungen hat, die so ein Schritt bedeutet. Wie auch immer: zwei Menschen müssen sich entscheiden. Und wir haben das Vergnügen, sie dabei beobachten zu dürfen.
Peter Mair als Mann

Ein deutsches Leben
von Christopher HamptonJeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Die Summe all dieser Geschichten macht das aus, was wir Geschichte nennen. Die große Frage ist: Stimmen diese Geschichten auch wirklich? Oder müssen wir wie Detektive auf die Suche nach der Wahrheit gehen? Finden Sie es heraus.

Der Weibsteufel
von Karl SchönherrSehr geehrtes Publikum, starten Sie mit uns Tirolerisch in das neue Jahr. Seit mehr als 25 Jahren wurde im Kellertheater nicht mehr im Dialekt gespielt. Deswegen zeigen wir Karl Schönherrs Klassiker „Der Weibsteufel“.
Edwin Hochmuth als Mann
Francesco Cirolini als Jäger

Dirnenlied
von Anne ClausenBerlinerisch im Kellertheater? Ja, auch das ist im neuen Jahr möglich. Freuen Sie sich auf beste Unterhaltung mit Anne Clausen. Ike kann Ihnen nur sagen, det globen se nich, wat dat für eine drollige Geschichte is.
Produktionen und Veranstaltungen 2022

Auszeit
von Manfred SchildWie herrlich ist doch so ein Männer-Wochenende am Fluss. Zelt aufschlagen, angeln, Feuer anzünden und dann die Beute braten. Leben wie der Großstadt entflohene Neandertaler. Frei nach dem Motto: „Alle schlafen in ihren Klamotten. Und keiner putzt sich die Zähne.“
Stephan Lewetz als Leo
Johann Nikolussi als Arthur

24 - Ein (un)heiliger Abend
von Johannes SchmidWir schreiben das Jahr 2022 nach der Geburt des Herrn. Die Welt ächzt und stöhnt unter dem Kauf-Diktat eines Weihnachtsmannes, den nicht die Bibel sondern ein amerikanischer Limonade-Konzern erfunden hat. Aber noch gibt es Hoffnung. Denn wie durch ein Wunder erwachen Johannes Schmid und sein Musiker Philipp Chvatal nach viel zu viel Glühwein im Stall von Bethlehem. Und sie fühlen sich zu der Mission berufen, die Menschheit von „Santa“ zu befreien.
Philipp Chvatal als Musiker

(R)EVOLUTION
von Yael Ronen & Dimitrij SchaadWir schreiben das Jahr 2040. Die Menschen haben sich mit modernster Technik zu ihren eigenen Göttern gemacht. Wenngleich medizinische Apps darüber entscheiden, ob der Blutzuckerspiegel es noch zulässt, dass wir den Kühlschrank öffnen dürfen. Aber das können wir zum Glück stundenlang mit ALECTO besprechen. Neugierig geworden? Dann brechen Sie gemeinsam mit uns zu einer Reise in die Welt von morgen auf.
Edwin Hochmuth als Rene & Good Cop
Therese Hofmann als Tatjana.
Wolfgang Hundegger als Richard „Ricky“ Martin
Klaus Rohrmoser als Dr. Stefan Frank

Extrawurst
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz NetenjakobJa, ja, heutzutage ist der richtige Umgang mit der "political correctness" ziemlich kompliziert geworden. Das merkt auch ein Tennisclub, der eigentlich nur einen neuen Grill anschaffen möchte. Aber da gibt es viel zu bedenken. Denn womöglich empfinden die Vegetarier den fleischlichen Grilldampf als eine unsensible Belästigung. Und was die Frutarier dazu sagen, ist auch noch nicht geklärt.
Stephan Lewetz als Matthias Scholz
Winfried Gropper als Erol Oturan
Therese Hofmann als Melanie Pfaff
Philipp Walser als Torsten Pfaff

Die Liebe Geld
von Daniel GlattauerMit Stolz und Freude kann Ihnen das Innsbrucker Kellertheater endlich die neue Komödie des Erfolgsautors Daniel Glattauer präsentieren. Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich mit uns.
Wiltrud Stieger als Ulli Henrich
Elena-Maria Knapp als Mag. Tanja Drobesch
Philipp Rudig als Dr. Julius Cerny
Tamara Burghart als Martina Selnig

Paganini
von Michael KorthJeder Mensch kennt heute noch den Namen Niccoló Paganini. Aber wer war er wirklich, jener rätselhafte Musiker, den alle nur den Teufelsgeiger nannten? Und warum reiste sein Sarg fast 40 Jahre durch halb Europa, bis er endlich beerdigt wurde?
Produktionen und Veranstaltungen 2021

Kaschmirgefühl
von Bernhard Aichner„Kaschmirgefühl“ erzählt mit Witz und Spannung über die große Sehnsucht, ein glückliches Leben zu führen. Und über die Hoffnung, irgendwann vielleicht den einen Menschen zu treffen, mit dem man sein Glück teilen kann.
Florian Eisner als Gottlieb

Oleanna
von David MametNehmen Sie Platz in der Arena des Innsbrucker Kellertheaters und erleben Sie einen Machtkampf, der sich zum atemlosen Krimi auswächst.
Gibt es einen Missbrauch, der weit jenseits der ersten Berührung beginnt? Und kann es im Gegenzug sein, dass ein vermeintlich missbrauchter Mensch seine neu gewonnene Macht plötzlich missbräuchlich einsetzt? Oder ist es einfach nur so, dass jeder Mensch seine eigene Wahrheit als die einzig gültige empfindet? Fällen Sie Ihr Urteil. Falls das möglich ist.
Hans Danner als John

Giraffenland
von Johannes SchmidLiebes Publikum! Vielleicht haben Sie Johannes Schmid schon als Schauspieler oder Tausendsassa beim Improvisationstheater erlebt. Nun haben Sie die Chance, ihn am Innsbrucker Kellertheater als Kabarettist kennenzulernen, denn wir zeigen sein Debüt-Programm "Giraffenland". Mit viel Musik im Gepäck entführt er Sie in eine Welt, in der nichts so ist wie es scheint... außer der Sonne.
Philipp Chvatal als Musiker

Halbe Wahrheiten
von Alan AyckbournWenn das Leben zurzeit schon sehr ernst ist, dann soll wenigstens die Kunst ein bisschen heiter sein. Deswegen servieren wir ihnen diesen Sommer mit "Halbe Wahrheiten" ein Stück, über das Kritiker urteilten, es sei eine der schönsten Komödien, die jemals geschrieben wurde.
Caroline M. Hochfelner als Ginny
Klaus Rohrmoser als Philip
Bernadette Heidegger als Sheila

Die Zofen
von Jean GenetDem Theaterklassiker "Die Zofen" liegt ein realer Kriminalfall aus den 30er Jahren zu Grunde. Zwei Schwestern ermordeten 1930 in Le Mans ihre Dienstherrin. Jean Genet ließ sich von dieser rätselhaften Tat inspirieren und erschuf ein Meisterwerk, das bis heute auf allen Bühnen der Welt gespielt wird.
Wiltrud Stieger als Solange
Nathalie Sprenger als Gnädige Frau
Produktionen und Veranstaltungen 2020

Zwei, Vier, Sex
von Stefan VögelDie Komödie erzählt lustvoll davon, wie schnell die heimlich heißen Fantasien im Kühlschrank der Realität landen können. Und schon wieder einmal ist das mit der Liebe wesentlich komplizierter, als wir uns das vorstellen.
Christopher Zierl als Alex
Philipp Walser als Christoph
Michèle Jost als Bea

Frühstück bei Tiffany
von Truman CapoteSwing, swing, swing. In der New Yorker Bohème pulsiert der Beat der 40er Jahre. Die Großstadt vibriert. Die Herzen tanzen im Kreis. Und nah am Abgrund. Denn wie warnt schon die von Lebenslust erfüllte Holly alle Männer: „Verlieben Sie sich niemals in ein wildes Geschöpf“.
Benjamin Lang als Fred
Martin Rüegg als Joe Bell u.a.
Edwin Hochmuth als O.J. Berman u.a.
Produktionen und Veranstaltungen 2019

Butterbrot
von Gabriel BarylliAuf vielfachen Wunsch nehmen wir unsere Erfolgsproduktion „Butterbrot“ gerne wieder ins Programm. Wer die skurrile Männer WG noch nicht gesehen hat, der darf sich auf einen Abend über die Leiden des Liebeslebens freuen. Wer schon einmal da war, den laden wir sehr herzlich ein, nochmals lustvoll in die Welt der Männerschmerzen einzutauchen.
Stephan Lewetz als Peter
Hans Danner als Stefan

Dichtersgattin
von Mario SchlembachDie kunstsinnige Hedwig hat sehr früh in ihrem Leben erkannt, dass sie vom Schicksal zur Muse auserkoren wurde. Sie will genau so berühmt wie Alma Mahler-Werfel werden. Deshalb heiratet sie Hubert. Sie entführt ihn aus der Provinz. In Wien soll er ihr jenes große Werk schenken, mit dem sie das Burgtheater erobern kann. Hubert soll Hedwig zur Dichtersgattin machen.

Der Theatermacher
von Thomas BernhardMit diesem Programm wünschen wir Ihnen und uns selbst alles Gute zum Geburtstag, denn am 17. Oktober wird das Kellertheater 40 Jahre alt. Mit Klaus Rohrmoser und Elmar Drexel stehen zwei Künstler auf der Bühne, die schon 1979 bei der allerersten Aufführung im Kellertheater dabei waren.
Susanne Schartner als Frau Bruscon, Theatermacherin
Edwin Hochmuth als Ferruccio, deren Sohn
Wiltrud Stieger als Sarah, deren Tochter
Elmar Drexel als der Wirt


Showtime
Ein kabarettistisches Theaterstück mit MusikErinnern Sie sich noch an die Zeit, als fast jeder am Samstagabend vor dem Fernseher saß, weil Showtime angesagt war? Moderatoren wie Rudi Carell, Hans-Joachim Kulenkampff oder Peter Alexander hatten Kultstatus. Sie und ihre Sendungen waren aus unseren Wohnzimmern nicht wegzudenken. Jetzt ist es wieder soweit. Die legendäre Samstagabend-Show ist zurück!
Daniel Lenz als Josef
Christopher Zierl als Hartmut

Trennung für Feiglinge
von Clément MichelWenn man bereits jede Nacht davon träumt, dass ein tonnenschwerer Lastwagen die eigene Lebenspartnerin überrollt, dann könnte es an der Zeit sein, über das Thema Trennung nachzudenken. Aber wie sagt man ihr, dass es aus ist, wenn sie glaubt, dass alles ganz wunderbar läuft?
Man wählt die Trennung für Feiglinge.
Maria Astl als Sophie
Dominik Kaschke als Martin

Macbeth
von William ShakespeareWäre Shakespeare ein Zeitgenosse, würde er vermutlich packende Drehbücher für das Kino schreiben. Denn "Macbeth" hat alles, was ein spannender Politthriller braucht. Aber im Gegensatz zu einem normalen Film wird die Geschichte mit einer Sprache erzählt, deren Wucht und Intensität dem Zuseher den Atem raubt.
Lisa Hörtnagl als Lady Macbeth
Helmuth A. Häusler als Banqo/Arzt
Elmar Drexel als Erste Hexe u.a. Rollen
Tamara Burghart als Zweite Hexe u.a. Rollen
Lucas Zolgar als Dritte Hexe u.a. Rollen

lost in the stars
Chansons, Songs & Tango mit Judith KellerWer Judith Keller als Édith Piaf auf der Bühne erlebt hat, der kennt ihre ausdrucksstarken und doch gefühlvollen Interpretationen von französischen Chansons. Jetzt ist sie mit einem Liederabend, dessen Bogen sich von Kurt Weill bis Astor Piazzolla spannt, im Innsbrucker Kellertheater zu sehen. Erleben Sie eine musikalische Reise zu den verborgenen Sternen der Seele.
Produktionen und Veranstaltungen 2018

Der Fall Weber
von Manfred SchildJeder geht mit der Tatsache, dass wir irgendwann in Pension gehen müssen, anders um. Und nicht alle Menschen wollen diese tiefgreifende Veränderung. Kann es daher sein, dass eine Frau ihrer Pensionierung entgehen möchte, indem sie einen ihrer Vorgesetzten ermordet?
Benjamin Lang als Felix
Wiltrud Stieger als Anna

bescht of Lenz
von und mit Daniel LenzTrotz des nahenden Winters kann das Innsbrucker Kellertheater freudig berichten: Hurra der Lenz ist da!! Und zwar in Form des Tiroler Kabarettisten Daniel „Düsi“ Lenz, der komprimiert das Beste aus 20 Jahren zeigt. Somit erhalten Sie die Höhepunkte von acht Programmen, 3 DVD´s und einem Kinofilm zum Preis von einer Karte.

silence please
von Caroline Richards und EnsembleAuf dieser Welt gibt es mehr Ämter, als man meinen möchte. Aber nicht alle sind uns bekannt. Und das Vertuschungsbüro, also die geheime Stelle für amtliches Stillschweigen, schon gar nicht. Weil es seine Existenz natürlich vertuscht hat. Im Dschungel der Bürokratie verbergen sich sehr merkwürdige Orte. Und dort gedeihen sehr seltsame Pflänzchen.
Andreas Simma als Der Doktor
Katharina Pizzera als Die Neue
Ensemble als Die Bürger

Toutou
von Daniel Besse und Agnès TutenuitAlex und Zoe sind ein glückliches Paar. Das Kind ist aus dem Haus, die Kassen sind gefüllt und das Wohnzimmer verströmt eine angenehme Gemütlichkeit. Doch dann bricht eine tief erschütternde Katastrophe über die beiden herein. Alex hat beim Gassi gehen den Hund verloren! Toutou ist verschwunden!!
Anne Clausen als Zoe
Wini Gropper als Pavel

Judas
von Lot VekemansSeit mehr als zweitausend Jahren steht der Name Judas für Verrat. Wir wissen genau, dass Judas der Bösewicht war. Aber haben wir schon einmal darüber nachgedacht, aus welchen Gründen er diesen Verrat begangen hat? Wissen wir wirklich, ob Judas ein schlechter Mensch war?
Theresia Baumgartlinger als Gesang/Cajon
Martin Heis als Didgeridoo
Andreas Frehde als Gitarre
Niklas Schöne als Geige

Glückspilze – Die Widerspenstige und ihr Dompteur
von und mit Brigitte Jaufenthaler und Christian WegscheiderKommen Sie ins Innsbrucker Kellertheater und genießen Sie einen Liederabend der besonderen Art, wenn zwei künstlerische Kapazundern musikalisch und textlich zum „Schwammerlsuchen“ aufbrechen, um unterhaltsame Glückspilze zu finden. In Liedern, Texten und Doppelconferencen suchen ein Pianist und eine Schauspielerin nach den vielen Facetten des Glücks. Weil glücklich wollen wir alle sein. Obwohl es uns traurig macht, dass es so schwer zu finden ist, das vermaledeite Glück.
Christian Wegscheider als ihr Dompteur/Musik
Produktionen und Veranstaltungen 2017

Warten auf Godot
von Samuel BeckettWir alle möchten vorankommen, mit Sieben-Meilen-Stiefeln den Weg der Erkenntnis beschreiten. Dennoch beschleicht uns manchmal das absurde Gefühl, als würden wir nur auf der Stelle treten. Also bleibt uns als Hoffnung das Warten. Auf das Glück, auf das große Irgendwas. Oder eben auf Godot.
Elmar Drexel als Wladimir
Michael Walde-Berger als Pozzo
Lucas Zolgar als Lucky

Zwei Männer ganz nackt
von Sébastien ThiéryAlain Kramer ist ein erfolgreicher Anwalt, der in seinem Leben schon viele schwierige Probleme souverän gelöst hat. Aber an der Frage, warum sein Arbeitskollege Prioux plötzlich nackt neben ihm auf der Couch schläft, arbeitet er noch.
Bernhard Wolf als Nicolas Prioux
Luka Oberhammer als Catherine Kramer
Marie-Christine Bawart als junge Frau

Terror
von Ferdinand von SchirachWir möchten Sie zu einem spannenden Gedankenspiel einladen. Sagen wir, unser Theater verwandelt sich in ein Gericht. Behaupten wir, Sie sind als Schöffen geladen, um am Ende der Verhandlung über Schuld und Unschuld abzustimmen. Die Magie des Theaters erschafft eine fiktive Welt, die uns dennoch ganz real spüren lässt, wie schwer es ist, ein gerechtes Urteil zu fällen.
Benjamin Lang als Lars Koch
Elke Hartmann als Biegler, Verteidigerin
Wolfgang Hundegger als Nelson, Staatsanwalt
Stephan Lewetz als Christian Lauterbach
Therese Hofmann als Franziska Meiser


Frühherbst für Anfänger
von Manfred SchildMaria und Paul Schäfer haben gemeinsam mit ihrer Tochter 21 Jahre lang glücklich als Familie unter einem Dach gelebt. Völlig unvermutet ist die Tochter ausgezogen. Plötzlich sind die Schäfers wieder nur mehr ein Paar, das auf die 50 zugeht. Die Ratlosigkeit der beiden wird nicht besser, als ihnen irgendwer heimlich den Beziehungsratgeber „Fit im Schritt ab 45“ vor die Haustür legt. Wer tut denn sowas? Und warum?
Stephan Lewetz als Paul

Das Geheimnis der Irma Vep
von Charles LudlamSeien Sie dabei, wenn in diesem Mai der Geist von Irma Vep durch die dunklen Gemäuer des Kellertheaters schleicht. Trotz der Hitze des nahenden Sommers wird Ihnen das Blut in den Adern gefrieren. Aber wundern Sie sich nicht, wenn die Schatten der Werwölfe vor lauter Lachen ein wenig zu zittern beginnen.
Markus Oberrauch als u.a. Lord Edgar

Die Wunderübung
von Daniel GlattauerWas tut man, wenn man sich in einer Beziehung nur mehr gegenseitig angiftet? Ganz einfach. Man geht zum Paartherapeuten, um sich dort unter fachkundiger Aufsicht erst so richtig anzugiften ...
Johannes Gabl als Valentin
Walter Ludwig als Berater

vollD-APP
von und mit Daniel LenzWenn Ihr Kühlschrank besser digital kommuniziert als Sie, dann sollten Sie ganz schnell ins Kellertheater kommen. Denn Daniel Lenz wurde ausgesandt, damit jeder von uns den ultimativen Schritt ins 21. Jahrhundert schafft. Denn nur wer sich auskennt, der kann seinen facebook-friends auch auf whatsapp ganz ordentlich die Meinung twittern.
Produktionen und Veranstaltungen 2016

Am Ziel
von Thomas BernhardKönnen Mütter und Töchter friedlich miteinander koexistieren? Das Verhältnis zwischen den Generationen ist nicht immer leicht. Denn sehr schnell kann aus der ehemals verbindenden Nabelschnur jene gemeinsame Fessel werden, die das Schicksal beider unlösbar aneinander kettet.
Bernadette Heidegger als Tochter
Johannes Gabl als Schriftsteller

Halbe Wohnung
von Bernhard WolfSeid fruchtbar und mehret euch. Aber bitte achtet darauf, dass euch nicht die Luft und der Wohnraum ausgehen, denn bevor die kleinen Racker die Welt erobern, reißen sie sich zunächst höchst charmant Raum und Zeit ihrer Eltern unter den Nagel.
Bernhard Wolf als Lukas


Die Damen warten
von Sibylle BergWarum haben manche Frauen ab 50 das Gefühl, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden? Ist das Diktat der Schönheit wirklich so gnadenlos? Sibylle Bergs schräge Komödie wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die gewohnten Problemzonen.
Ute Heidorn als Frau Merz-Dulschmann
Bernadette Heidegger als Frau Luhmann
Nevena Lukic als Frau Töss
Benjamin Lang als Mann

Kunst
von Yasmina RezaSind Freundschaften wirklich so einfach? Denn keiner kann einem mehr auf die Nerven gehen, als die besten Freunde. Und man weiß nie genau, ob man sie umarmen oder erwürgen möchte.
Stephan Lewetz als Marc
Hans Danner als Yvan

Ziemlich beste Freunde
von Gunnar DreßlerMillionen Menschen haben die Geschichte im Kino gesehen. Endlich liegt der Stoff auch in einer Theaterfassung vor. Die bietet zwar aus praktischen Gründen weniger Ausflüge an, eröffnet dafür aber wunderbare Einblicke in die Innenräume jener Menschen, die das Glück der Freundschaft finden dürfen.
Markus Oberrauch als Driss
Nevena Lukic als Magalie
Edwin Hochmuth als Antoine/Pfleger
Therese Hofmann als Galeristin/Eleonore

Die Liedermacherei macht frei
von Gerhard SexlKommen Sie ins Kellertheater und gehen Sie gemeinsam mit Gerhard Sexl auf eine Reise in die Welt seiner Liedermacherei. Der beliebte Kabarettist und Liedermacher präsentiert die besten Songs aus seiner 40jährigen Schaffenszeit. Unterstützt wird er dabei von zwei exzellenten Musikern.

Der Herr Karl
von C. Merz / H. QualtingerMan kann Österreich nur verstehen, wenn man einmal in seinem Leben „Der Herr Karl" gesehen hat. Wer das Stück öfter sieht, der wird fasziniert feststellen, dass sich Zeiten und Umstände ändern können. Die menschliche Seele allerdings nicht.

AUTsch! - Österreich dreht auf
von und mit Markus KoschuhMit „AUTsch! – Österreich dreht auf“ wird ein neues Fernsehformat das Licht der Welt erblicken. Nehmen Sie Platz und seien Sie live dabei, wenn das Schweigen ein Ende hat. Denn jetzt spricht das Volk!
Produktionen und Veranstaltungen 2015

Ich Feuerbach
von Tankred DorstWir befinden uns auf einer verlassenen Probebühne. Der Schauspieler Feuerbach erscheint, weil er beim großen Regisseur Lettau für eine Rolle vorsprechen will. Eigentlich hätte es ein so lang gedienter Mime wie Feuerbach nicht nötig, sein Können zu beweisen. Aber er ist hier.
Benjamin Lang als Regieassistent
Ayla Antheunisse als eine Frau

Venus im Pelz
von David IvesGastspiel vom "Theater im Container" Ein Mann und eine Frau treffen sich im Proberaum eines Theaters. Einem Ort, an dem spielerisch Rollen ausprobiert werden. Und im Verborgenen darf man vieles. Vielleicht auch den „Zauber der Venus“ ausloten. Es ist ja nur eine Probe. Aber können ein Mann und eine Frau mit dem Feuer spielen, ohne die Hitze zu riskieren?
Anna Mariani als Wanda

Zweifel
von John Patrick ShanleyMit strenger Hand leitet Schwester Aloysius eine kirchliche Schule. Eine Lehrerin berichtet ihr, ein Schüler sei etwas verstört aus dem Pfarrhaus von Vater Valentin gekommen. Und er habe nach Alkohol gerochen. Das sind die Fakten. Aber der Zweifel öffnet das weite Land der Ungewissheit.
Johann Nikolussi als Vater Valentin
Elena Knapp als Schwester Johanna
Nevena Lukic als Frau Nikolic

Noch einmal verliebt
von Joe DiPietroWenn Amors Pfeil trifft, dann empfinden Menschen den süßen Schmerz der Liebe. Wenn parallel dazu die Bandscheiben ebenfalls ein bisschen schmerzen, dann stellen die frisch Verliebten fest, dass sie halt doch etwas älter geworden sind. Was der Freude aber keinen Abbruch tut.
Günter Gräfenberg als Ralph
Susanne Schartner als Rose

Die Wahrheit
von Florian ZellerWer seinen Partner betrügt, der sollte wenigstens die moralische Größe haben, eine gute Lüge zu erfinden. Ehrlichkeit hilft nur dem eigenen Gewissen. Das Bedürfnis nach Wahrheit ist somit ein sehr egoistischer Charakterzug. Weh dem, der nicht lügt!
Klaus Rohrmoser als Michel
Anne Clausen als Alice
Hans Danner als Paul

Der Kredit
von Jordi GalceranWie reagiert man darauf, wenn eine Bank die Vergabe eines Kredites verweigert? Ganz einfach. Man droht dem Filialleiter damit, dass man seine Frau verführt, falls man das Geld nicht bekommt. Wirtschaftlich schwere Zeiten verlangen eben nach kreativen Lösungen.
Thomas Gassner als Filialleiter

fauLENZen
von und mit Daniel Lenz„fauLENZENen“ tun wir doch alle gern. Oder nicht? Ohne die Faulheit gäbe es keinen technischen Fortschritt. Wir können nur spekulieren, wer die Steinschleuder erfunden hat. Gesichert scheint hingegen die Vermutung, dass dieser Mensch einfach zu faul war, seinem Gegner eigenhändig eine Ordentliche zu tachteln. Verfolgen Sie gemütlich im Sitzen, wie der Kabarettist Daniel Lenz durch den faszinierenden Kosmos der Faulheit eilt.
Produktionen und Veranstaltungen 2014

Antonius und Kleopatra
von William ShakespeareWenn der mächtigste Mann der Welt die Politik vernachlässigt, dann beginnt man zu erahnen, welche Urkraft die Liebe entwickeln kann. Oder die Politik der Liebe. Woher kommt sie, jene geheimnisvolle Macht, die Frauen über Männer haben können?
Johannes Gabl als Antonius
Daniela Bjelobradic als Charmian, Eros
Benjamin Lang als Enobarbus, Lepidus
Ivan Pantner als Caesar

Halbe Miete
von Bernhard WolfWie wunderbar einfach ist die Liebe, wenn sie wie ein Schmetterling zwischen den Seelen hin und her flattert. Wie konkret wird sie, wenn diese zwei Seelen gemeinsam in eine Wohnung ziehen. Unbefristet oder drei Jahre, das ist hier die Frage. Wobei noch lange nicht geklärt ist, wem im Badezimmer mehr Platz für die Töpfchen, Tübchen und Lotionen zusteht.
Caroline M. Hochfelner als Anna

Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
von Theresia WalserDrei Gattinnen von ehemaligen Diktatoren sitzen in einer Talkshow, weil ihr Leben verfilmt werden soll. Sprudelnd widmen sich die Diven dem Tyranninnen-Smalltalk. Es geht um Schönheit, schusssichere BHs und die Vollräusche von Stalin.
Elke Hartmann als Frau Imelda
Susan La Dez als Frau Leila
Florian Eisner als Gottfried

Die Affaire in der Rue de Lourcine
von Eugéne LabicheDas Aufstehen in der Früh ist schwer. Ein Vollrausch vom Vortag macht es schwerer. Wenn dann noch ein unbekannter Mann im Bett liegt, wird es richtig schwer.
Elmar Drexel als Mistingue
Judith Keller als Norine
Edwin Hochmuth als Justin
Georg Grigorian als Potard

Operation Frühlingsblümchen
von Manfred SchildEine geheime Botschaft macht in der Führungsetage des Weltkonzerns Globl-Mogl die Runde. In Frundsbichlberg am Arl sei angeblich ein geniales Sonnensitzmöbel gesichtet worden. Das "Modell Frühlingsblümchen“. Jenes kleine, feine Klappstühlchen trage das Potential in sich, die Welt im Sturm zu erobern. Der Konzern wittert eine Sensation und entsendet Ludmilla Monz, die Frau fürs Grobe, in das Kampfgebiet Frundsbichlberg am Arl, um die „Operation Frühlingsblümchen“ zu starten.
Daniel Lenz als Oskar Kröpf u.a.

Messer in Hennen
von David HarrowerZu einer Zeit, als ein Schreibstift noch als Werk des Teufels galt, begehrt eine junge Bäuerin gegen den Alltag auf. Sie will sich die Welt nicht mehr von ihrem Mann erklären lassen. Oder von dem engstirnigen Dorf. Ist es gottlos, wenn man seine eigenen Gedanken über das Leben finden will?
Philipp Rudig als Pony William
Johann Nikolussi als Gilbert Horn
Produktionen und Veranstaltungen 2013

Skylight
von David HareÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG !!! Menschen verlieben sich. Menschen verändern sich. Wie soll man damit umgehen, wenn die Liebe zwar bleibt, wenn jede Faser des Körpers noch immer den Partner sucht, aber im Laufe der Jahre die Weltbilder nicht mehr zusammenpassen?
Thomas Lackner als Tom
Martin Radecke als Edward

TraumFrauen
von TrisSie sind wieder da, die drei besten Freundinnen aus dem Westen: unverändert, aber verbreitert. Die faszinierend schrägen Damen Agnes, Herta und Waltraud tänzeln und trällern sich erneut durch ein buntes Potpourri aus Melodien, die ins Ohr gehen, das Herz erwärmen, die Lachmuskeln stärken. Und was sie zu erzählen wissen, das sollte man gehört haben.
Tanja Rainalter als Herta
Christina Matuella als Waltraud

Kein Mensch ist humorloser als Klaus Rohrmoser
von und mit Klaus RohrmoserKein Mensch ist humorloser als Klaus Rohrmoser! Weil diese kühne These bis jetzt lediglich eine sagenumwobene Vermutung war, tritt er nun selbst an die Öffentlichkeit, um es zu beweisen. Freuen Sie sich auf üble Musik, schlechte Witze und lauwarme Anekdoten, dargeboten von einer der faszinierendsten Persönlichkeiten aus Mitteleuropa und Umgebung.

Die Vögel
von Conor McPhersonDie Novelle „Die Vögel“ von Daphne du Marier hat schon Alfred Hitchcock zu seinem legendären Film inspiriert. Nun ist der Stoff als Theaterstück von Conor McPherson erstmals im deutschsprachigen Raum zu sehen. Und zwar auf der Bühne des Innsbrucker Kellertheaters!
Stephan Lewetz als Nat
Teresa Waas als Julia
Wolfgang Hundegger als Tierney

Reigen
von Arthur SchnitzlerDas Verlangen nach der holden Zweisamkeit ist der Motor, der unser Leben antreibt. Aber mit welchem Sprit fährt der Karren eigentlich? Die Liebe ist ein toller Kraftstoff. Aber vielleicht sind es die Triebe, die den Turbo zünden.
Hans Danner als ER


MUTTERSÖHNCHEN reloaded
von Manfred SchildMan(n) kann seine Mutter mögen, man kann sich wegen ihr die spärlichen Haare raufen, man kann sie abgöttisch verehren oder jeden Sonntag mit ihr ein Schnitzel essen müssen. Aber man kann vermutlich nie aufhören, diese rätselhafte Verbindung NICHT zu verstehen.
Wolfgang Hundegger als Max
Hans Danner als Erich
Daniel Lenz als Walter

JOHANNA
von Felicitas HoppeEine Frau von heute macht sich auf den Weg, um das damalige Leben von Johanna, der Jungfrau von Orleans, zu studieren. Kennen wir die Fakten der Geschichte oder nur den zur Wahrheit gewordenen Mythos? Oder entsteht Geschichte, weil über die Handlungen der Vergangenheit Geschichten erzählt werden?
Günther Lieder als ER
Hanno Winder als Gitarre

Lesung Felicitas Hoppe
Auf Initiative von Robert Renk und seinem Verein „8tung Kultur“ findet im Innsbrucker Kellertheater eine Lesung von Felicitas Hoppe statt. Zudem wird Elmar Drexel interessante Einblicke darüber geben, wie man einen Roman auf die Bühne bringen kann. Moderiert wird der Abend von Martin Sailer.
Produktionen und Veranstaltungen 2012

MUTTERSÖHNCHEN
von Manfred SchildPremiere: 10.05.2012 Man(n) kann seine Mutter mögen, man kann sich wegen ihr die spärlichen Haare raufen, man kann sie abgöttisch verehren oder jeden Sonntag mit ihr ein Schnitzel essen müssen. Aber man kann vermutlich nie aufhören, diese rätselhafte Verbindung NICHT zu verstehen.
Wolfgang Hundegger als Max
Hans Danner als Erich
Daniel Lenz als Walter